12.09.08
Unsere Uni hat Geburtstag gefeiert. Echt witzig...Die ganzen Ersti's sind um den Damm in Haderslev gelaufen (10km) und haben Spiele gespielt bzw. Aufgaben gelöst. Aber der Höhepunkt war unsere Taufe. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie man nach einer dänischen Taufe aussieht. Ich hat aufjedenfall überall (und wirklich überall) Sahne,Kaffeepulver, aufgeweichte Nudeln und Mehl an mir und meinen Klamotten und war bis auf die Unterhose nass. Aber jetzt darf ich hier, als Jenny Jägermeister, offiziell studieren :-) Abends waren wir dann auf der Party und konnten sehen wie die Dänen so feiern. Echt nett...bis wir wieder nach hause kommen, wollen wir auch so tanzen können!
14.09.2008
Ich sag nur: Einmal quer von West nach Ost. Um 13 Uhr hat Jörn (unser Lehrer) uns abgeholt. Dann ging es nach Ribe (Die älteste Stadt hier in Dänemark). Von dort aus dann weiter nach Romo. Einer Insel mit feinem weißen Strand direkt an der Nordsee. Ich sag nur wunderschön! (Das neben mir ist übrigens Lisa)
Von dem tollen Strand ging es dann weiter nach Hojer zu einer Wasserschleuse, nach Rosenstolz (hier kann man in Dänemark und Deutschland gleichzeitig stehen. Vielleicht erkennt ihr das auf meinem Profilbild) und dann an die Ostsee. Echt beeindruckend wenn man das alles an einem Tag machen kann. Zum Abendessen waren wir dann bei Jörn und seiner Frau eingeladen. Ich sag nur: en hyggelig aften...
15.09.08
Wir haben erfahren, wo wir unsere nächsten 3 Wochen verbringen werden. Lisa und ich werden in einer Efterskole (Nachschule bzw. Internat) in Rejsby sein. Was genau wir dort machen, wissen wir noch nicht.
16.09.08
Unsere erste und zugleich gute Erfahrung mit typisch dänischem Essen. Es gab Smorrebrod mit verschiedenen Sachen drauf. Hätte nicht gedacht dass mir Hering so gut schmeckt. Zum Nachtisch gab es dann Rohkostkuchen. Eine komische Mischung aber auch sehr lecker....
Hier ein Bild vom Nachtisch und den Heringsbrötchen:
So, das war es erstmal wieder. Ich hoff ich hab nix vergessen....
Ah da fällt mir ein,ich könnt euch noch ein paar Unterschiede nennen, die mir bis jetzt zwischen Dänemark und Deutschland aufgefallen sind:
1. Die Dänen siezen kaum. Eigentlich nur ihre Königin. Deswegen sagen wir hier auch zu all unseren Lehrern du.
2. An unsere Uni gibt es (so viel ich bis jetzt weiß) keine getrennten Toiletten für Frauen und Männer. Außerdem sind hier die meisten Toiletten riesig und haben sogar ein Waschbecken in der Kabine so dass ich beim ersten mal gedacht hab, ich wär auf einem Behindertenklo.
3. Die Dänen tanzen noch so richtig miteinander. Was auch echt witzig ist, ist, dass sie hier vor allem die Musik aus den 90ern voll gut finden und sie sogar auf "Onkel Tom der hat ne Farm, iaiaoh" tanzen :-)
4. Bei einer großen Bäckerei muss man sogar Nummern ziehen, damit man weiß wann man dran ist und es gibt sogar einen drive-in Schalter.
Jetzt bin ich glaub wirklich fertig. Ich denk, dass ihr euch jetzt ein bisschen vorstellen könnt, was ich hier so die letzten Tage gemacht hab und freu mich auf Kommentare von euch!
1 Kommentar:
etza du hasepups
na alles klar in dänemark? hoff ich doch! aber besser wie mein start kanns ja nur sein!
hast du denn schon mal rote grütze usw. vernascht?
schreib dir bald wieder wenn ich bissl mehr zeit hab telefonier jetzt lieber noch ein bissl mit dir :-)!!
vermiss dich mein "spätzle" dicker kuss dein schatz
Kommentar veröffentlichen