Mittwoch, 10. Dezember 2008

Wie fit ist Europa?

Tja, ich denke dass ist eine wirklich interessante Frage. Ich konnte leider noch keine genaue Antwort darauf finden aber ich versuche einmal ein paar Zahlen zu deuten...
Laut WHO erreichen in der EU 2/3 der Erwachsenen (hierzu zählen aber auch schon Jugendliche ab 15 Jahre) und rund 2/3 der Schulkinder das empfohlene Maß an Bewegung nicht. Allerdings muss man sagen, dass sich dieser Anteil von Land zu Land unterscheidet: Er ist in Skandinavien am niedrigsten und in einigen südlichen Ländern wie Portugal und einigen neuen Mitgliedstaaten wie Ungarn am höchsten. Deutschland liegt übrigens mit 36% knapp unter dem europäischen Durchschnitt.
(Das Bild zeigt den Anteil der Personen, die nie Sport machen)


Quelle:http://www.jugend.ktn.gv.at/de-324-fileDownload.pdfa

Da ich mich ja auf die Umwelt "spezialisiert" habe, habe ich mal geschaut, ob es vielleicht auch daran liegen könnte, ob die Menschen in den unterschiedlichen Ländern körperlich aktiv sind. Und tatsächlich könnte die sportliche Aktivität etwas mit der Umwelt zu tun haben. So sagen nämlich 87% der Dänen, dass sie in der Gegend, in der sie leben, genügend Möglichkeiten haben um körperlich aktiv zu sein. In Portugal sind hingegen nur 48,6%, dieser Meinung. Es ist daher auch nicht verwunderlich dass in Dänemark nur 17% sagen, dass sie keinen Sport machen wohingegen die Zahl in Portugal bei 66% liegt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man also körperlich aktiv ist, ist höher, wenn man in der nahen Umgebung/Umwelt genügend Möglichkeiten hat, Sport zu treiben.
Für mich persönlich ist es gut zu sehen, dass die Umwelt einen Einfluss hat. Denn ich denke, dass wir vielleicht später auch dort ansetzen können und die Umwelt so verändern, dass jeder (egal welcher Schicht oder Religion,...man angehört) die Möglichkeit hat, körperlich aktiv zu sein!

Keine Kommentare: