Dienstag, 7. Oktober 2008

Ganz neue Erfahrungen!

Mittwoch, 01.10.2008

Nachdem der Morgen eigentlich eher unspektakulär verlief, sollte der Mittag ganz neue Erfahrungen mit sich bringen. Sport war nämlich angesagt! Genauer gesagt Handball. Lisa und ich wollten zunächst nur zuschauen aber da hatten die netten Dänen etwas dagegen. Also hieß es: Auf in den Kampf! Und schon nach dem Einwerfen war uns klar, dass wir morgen wohl Muskeln spüren würden, von denen wir bisher noch nichts gewusst haben. Nach einem mehr oder weniger gelungenen Handballspiel ging es dann zum Abendessen, wo uns schon die nächste Überraschung erwartete. Gordon, ein Lehrer von hier, hat uns nämlich zum Klettern "eingeladen". (Warum gerade eine Schule, in der Sport nur als Wahlfach angeboten wird, eine ca. 7 Meter hohe Kletterwand hat, frag ich mich immer noch...) Also hieß es zum 2. Mal an diesem Tag: Auf in den Kampf! Nach anfänglicher Nervosität und kleinen Schummeleien lief es dann doch recht gut und so hab auch ich es geschafft, die Decke "abzuklatschen". Aber der nächste Tag zeigte ziemlich deutlich, dass Klettern für mich und meine Muskeln eine neue aber tolle (oder doch eher schmerzreiche) Erfahrung war ; )



Donnerstag, 02.10.2008

Endlich ein bisschen Heimat... Annette bat uns, ihren Schülern vom Linienfach Deutsch, etwas über Baden-Württemberg zu erzählen und für sie zu kochen. Etwas typisch Schwäbisches sollte es sein. Lisa und ich mussten hier nicht lange überlegen, denn was wäre typischer als Käsespätzle. Also ab in die Küche und den Spätzlesteig gemacht. Die Schülerinnen schauten gespannt zu aber den Teig wollten sie nicht probieren (Angst vor Salmonellen wegen den rohen Eiern im Teig). Trotzdem gaben Lisa und ich die Hoffnung nicht auf, dass das Essen ein voller Erfolg wird. Als wir mit unseren fertigen Spätzle am Tisch saßen, mussten wir dann aber trotzdem feststellen, dass es tatsächlich Leute auf der Welt gibt, die Käsespätzle nicht so gern mögen. Naja... uns haben sie geschmeckt :-)



Freitag, 03.10.2008

Auch Dänen feiern den "Tag der deutschen Einheit". Naja, ich schätz mal nicht alle Menschen hier, aber unsere Schule. Nach dem Film "Das Leben der Anderen" und diversen Texten auf Deutsch (ihr könnt euch die Gesichter der Schüler ja vorstellen) wurde zum Abschluss ein kleines Quiz gemacht, bei dem die 9.Klasse gegen die 10.Klasse antrat. Auch wenn die Älteren siegessicher waren, konnten am Schluss mehr Punkte auf Seiten der 9. Klasse gezählt werden, die zur Belohnung deutsche Knoppers bekamen. Ui toll ;-)


Montag, 06.10.2008

Ja, auch Dänen sind nicht perfekt. Das durften Lisa und ich am eigenen Leib erfahren als wir in Haderslev vergessen wurden. Eigentlich wollte uns eine Lehrerin aus unserer Efterskole mitnehmen. Nach 45 Minuten Wartezeit beschlossen wir aber, dass es wohl doch besser ist, die Sache selber in die Hand zu nehmen. Da unsere Dänischkenntnisse mittlerweile ja schon so gut sind (*g*), dass wir sogar dänische Fahrpläne lesen können sind wir dann um 12 Uhr endlich in Rejsby angekommen. Fast 100 Kronen ärmer, aber dafür kennen wir jetzt sämtliche Käffer Dänemarks...Ein mimimaler Kosten-Nutzen-Effekt lässt sich also erkennen :-)



Dienstag, 07.10.2008

Heute war es soweit. Wir sollten unsere erste Sportstunde halten. Gar nicht so einfach den Mädelz Tae Bo nahe zu bringen. Besonders schwer ist es, wenn einem auf einmal die einfachsten englischen Wörter nicht mehr einfallen ;-) Letztendlich hat aber doch mal wieder alles geklappt und ich glaub sogar, dass es den Mädelz Spaß gemacht hat. War auf jedenfall eine tolle Erfahrung...

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Dann kriegt die Jenny auch mal einen Kommentar! ;) Hab das Neugelesene ja gerade schon über Skype erfahren! Aber auch beim lesen muss ich feststellen....euch geht's echt gut! ;)
Liebs Grüßle